beschicken

beschicken

* * *

be|schị|cken 〈V. tr.; hat
1. Abgeordnete, Vertreter, Muster hinsenden
2. vorverarbeiten, vorbereiten (Metall)
3. einen Hochofen \beschicken mit Erzen, Zuschlägen und Brennmaterial füllen; Sy chargieren1 (I.2)
● sein Haus \beschicken (abschließend) seine Angelegenheiten besorgen, ordnen; einen Kongress \beschicken; die Messe \beschicken

* * *

be|schị|cken <sw. V.; hat:
1.
a) etw. auf eine Ausstellung, Messe schicken:
die Ausstellung mit wertvollen Gemälden b.;
die Messe war gut beschickt;
b) (Vertreter[innen]) zu einem Kongress, einer [Sport]veranstaltung schicken:
eine Sitzung b.;
der Skiverband wollte die Winterspiele nicht mehr b.
2. (Technik) mit Material zur Be- od. Verarbeitung füllen:
einen Hochofen b.
3. (landsch.) erledigen, in Ordnung bringen:
viel zu b. haben.

* * *

be|schị|cken <sw. V.; hat: 1. a) etw. auf eine Ausstellung, Messe schicken: die Ausstellung mit wertvollen Gemälden b.; 30 Aussteller ... beschicken in diesem Jahr den 3. Mannheimer Automarkt (MM 28. 3. 79, 10); die Messe war gut beschickt; ein reich beschickter Markt; b) (Vertreter) zu einem Kongress, einer [Sport]veranstaltung schicken: eine Sitzung b.; der Skiverband wollte die Winterspiele nicht mehr b.; ∙ c) Boten (zu jmdm.) schicken: Ich warf mit dem zerrissnen Mutterherzen mich zwischen die Ergrimmten ... unermüdlich beschickt' ich sie, den einen um den andern (Schiller, Braut v. Messina 83 f.). 2. (Technik) mit Material zur Be- od. Verarbeitung füllen: einen Hochofen b. 3. (landsch.) erledigen, in Ordnung bringen: die erste halbe Stunde hat er viel zu b. (Fallada, Mann 222).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschicken — Beschicken, verb. reg. act. welches von einer gedoppelten Bedeutung des einfachen Zeitwortes schicken, vornehmlich in zweyerley Bedeutungen gebraucht wird. 1. Von schicken, mittere, an jemanden schicken. Einen beschicken, einen Bothen an ihn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beschicken — Beschicken, 1) einen b., an Jemand schicken; einen Landtag b., Abgeordnete zu demselben schicken; 2) eine Sache zu einer gewissen Bestimmung gehörig vorbereiten; daher 3) (Hüttenw.), Erze. sie durch Zusetzung von Schlacken, Rohstein u. flüssig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beschicken — Beschicken, in der Metallurgie soviel wie Gattieren, Möllern, dann das Eintragen der Erze und Zusätze, wie Flußmittel etc. (Beschickung, Charge), in den Schmelzofen oder Schmelztiegel; auch soviel wie legieren, daher beschicktes Pfund soviel wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beschicken — Beschicken, die Arbeit des Einbringens der zu verarbeitenden Stoffe in einen chemischen Apparat. Ist dieser Apparat ein metallurgischer Ofen, so nennt man den Vorgang auch Aufgeben, Aufgichten, Begichten oder Gichtensetzen. Unter Beschickung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschicken — Beschicken, strengflüssige Erze mit Flußmitteln und andern Zuschlägen vermischen, um sie leichter zu schmelzen; dem bessern Metall geringeres zusetzen, legieren; auch das Eintragen des Materials (Beschickung, Charge) in den Ofen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beschicken — Beschicken, im Hüttenwesen das Vermengen des Erzes mit anderen Stoffen (z.B. Flußspath, Kalkstein), um sie leichter schmelzbar zu machen; im Münzwesen, bei Gold , Silberarbeitern und Zinngießern der Zusatz von Kupfer, Blei u.s.w …   Herders Conversations-Lexikon

  • beschicken — beschicken:⇨beliefern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschicken — be·schi·̣cken; beschickte, hat beschickt; [Vt] 1 etwas (mit etwas) beschicken Tech; etwas mit einem Material füllen, das bearbeitet oder verarbeitet werden soll <einen Hochofen beschicken>: einen Reaktor mit Plutonium beschicken 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschicken — be|schị|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beschicken — Dat is beschickt, sä de Mann, do har he sin Fro na n Karkhof bracht. (Jever.) – Plattd. Kalender …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”